Waldspielgruppe startet im Frühling – Natur erleben für die Kleinsten

Ab dem 29. April bietet der Waldkindergarten Hohenthann eine neue Spielgruppe für die Jüngsten an. Eingeladen sind Eltern mit Kindern im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren, die Lust auf Natur, Bewegung und gemeinsames Entdecken im Wald haben.

Einmal wöchentlich, immer dienstags am Nachmittag, treffen sich die Familien am Sonnengarten – dem vertrauten Ausgangspunkt für alle Aktivitäten des Waldkindergartens. Eine erfahrene pädagogische Fachkraft gestaltet die Zeit im Wald abwechslungsreich und altersgerecht – mit Spielanregungen, Naturerfahrungen und viel Raum zum freien Entdecken.


Wer? Eltern mit Kindern zwischen 18 Monaten und 3 Jahren
Was? Gemeinsam den Wald entdecken – eine betreute Spielzeit an der frischen Luft
Wann? Dienstags, 14:30 bis 16:30 Uhr
Wo? Waldkindergarten Hohenthann, Treffpunkt: Sonnengarten
Wie oft? 8 Termine ab dem 29. April 2025, Kosten: 80 Euro
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung per E-Mail: dichtl.veronika@gmx.de


Spielen, staunen, wachsen – von Anfang an

Im Fokus stehen gemeinsames Erleben und Spiel in der Natur – bei jedem Wetter. Die Waldspielgruppe lebt von Spontanität, Entdeckerfreude und dem einfachen Draußensein. Kinder erleben die Natur mit allen Sinnen, stärken ihre Motorik, Neugier und ihr Selbstvertrauen – ohne klassische Spielsachen und mit viel Fantasie.

Die Waldspielgruppe ist nicht nur ein wertvoller Freiraum für die Kinder, sondern auch eine Gelegenheit für Eltern, den pädagogischen Alltag im Wald kennenzulernen. Im geschützten Rahmen können erste Kontakte zur Waldpädagogik entstehen – ganz ohne Druck und in entspannter Atmosphäre. Eltern erhalten Einblick in das Konzept des Waldkindergartens und können herausfinden, ob diese naturnahe Betreuungsform zum eigenen Kind passt.

Ramadama 2025: Mit vereinten Kräften in den Frühling

Mit weniger Müll, frischer Gartenerde und neuen Weidenbauwerken starteten Kinder und Eltern des Waldkindergartens Hohenthann in den Frühling.

Auch in diesem Jahr folgten zahlreiche Familien am vergangenen Samstag der Einladung zum Ramadama. Gemeinsam mit ihren Kindern machten sie sich auf den Weg, um den Wald rund um den Sonnengarten von Müll zu befreien und die Gartenanlage für die kommende Saison vorzubereiten.

Erfreulich war, dass in diesem Jahr deutlich weniger Unrat eingesammelt werden musste als in den Vorjahren. Ein schöner Beweis dafür, dass sich Achtsamkeit und kontinuierliches Engagement für die Natur auszahlen. So blieb mehr Zeit für die anderen Aufgaben des Tages: Die Erdbeer-Pyramiden wurden erneuert, die Hochbeete gelockert und mit frischer Erde aufgefüllt. Alles bereit für das neue Gartenjahr – bald können die Kinder wieder pflanzen, säen und beobachten, wie das Gemüse sprießt.

Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Bau eines Weidentunnels zum Weidentunnel. Mit vereinten Kräften wurden die frischen Weidenruten dafür zu lebendigen Bauwerken verflochten. Was an diesem Vormittag entstand, sind nicht nur neue Spiel- und Rückzugsorte, sondern kleine grüne Kunstwerke, die sich harmonisch in den Garten einfügen und mit den Kindern mitwachsen dürfen.

Der Ramadama ist im Waldkindergarten längst mehr als nur ein Frühjahrsputz – er ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie durch gemeinsames Tun etwas Bleibendes entsteht.

Waldweihnachtsfeier 2024

Am 20. Dezember feierte der Waldkindergarten Hohenthann auf deren mit vielen wunderschönen Lichtern dekorierten Waldlichtung die Waldweihnacht. Die Erzieherinnen haben mit den Kindern ein Grippenspiel aufgeführt, das mit Bravour von den Kindern vorgetragen wurde. Unser allseits beliebte Uwe Karten begleitete die Kinder, die voller Inbrunst mitsangen, auf seiner Gitarre. Der Vorstand und der Elternbeirat bedankte sich herzlich bei den Erzieherinnen und bei Uwe Karten für deren großartiges Engagement. Die Waldweihnacht fand ihren Ausklang bei einem gemütlichem Beisammensein.

Starke Frau, starke Werte: Waldkindergarten feiert die Heilige Elisabeth

Am vergangenen Freitag feierte der Waldkindergarten Hohenthann das Fest der Heiligen Elisabeth. Der Kindergarten entschied sich bewusst dafür, in diesem Jahr anstelle des traditionellen Martinsfestes eine Frau als Zeichen für neue Impulse und gelebte Vielfalt in den Mittelpunkt zu stellen.

Nach einem gemeinsamen Lied der Kinder zogen die Waldmäuse mit ihren Laternen durch den herbstlichen Eichelgarten, begleitet von Eltern, Familie, Freunden und Erzieherinnen. Der mit Kerzen beleuchtete Weg verlieh dem Umzug eine besonders feierliche Atmosphäre.


Zurück im Sonnengarten wartete ein liebevoll gestaltetes Erzähltheater. Die Geschichte der Heiligen Elisabeth, die für ihren Einsatz für Bedürftige und ihre bedingungslose Nächstenliebe bekannt ist, wurde lebendig erzählt und hinterließ bleibende Eindrücke. Mit der Wahl von Elisabeth setzte der Kindergarten ein Zeichen: Nicht nur klassische – männliche – Helden wie Sankt Martin, sondern auch Frauen prägen unsere Geschichte entscheidend. Gleichzeitig eröffnet die Entscheidung neue Perspektiven und zeigt den Kindern, dass Vorbilder in ihrer Vielfalt inspirieren können.

Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein bei Lagerfeuer, warmem Punsch und einem liebevoll arrangierten Buffet. Die harmonische Stimmung, die strahlenden Gesichter der Kinder und die Gemeinschaft unter freiem Himmel machten diesen Abend zu einem rundum gelungenen Erlebnis

Mitgliederversammlung 2024

Am 23. Oktober 2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Waldkindergarten Hohenthann e.V. bei J. Pitzl in Eberstall statt. Unter reger Beteiligung der Vereinsmitglieder wurde auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt und ein neuer Vorstand gewählt. Nach der Begrüßung und dem Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Kindergartenjahres präsentierte die Schatzmeisterin Frau Lena Kolbeck den Kassenbericht.
Im Anschluss stimmten die Mitglieder über die Entlastung von Vorstand und Schatzmeisterin ab.

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Neuwahl des Vorstands. Bürgermeisterin Andrea Weiß leitete diese gewohnt souverän. Frau Birgit Liedl-Huber wurde in ihrem Amt als 1. Vorsitzende bestätigt. Frau Christina Eichhorn übernimmt erneut das Amt der 2. Vorsitzenden, während Frau Sandra Sporrer weiterhin als 3. Vorstand fungiert. Frau Lena Kolbeck bleibt Schatzmeisterin. Neuer Schriftführer ist Herr Arnold Sykosch, der die Aufgaben von Frau Katrin Mangold übernimmt. Den Bereich Pressearbeit verantwortet ab diesem Jahr Frau Helena Sykosch, die damit Frau Verena Butz folgt.

Mit einem herzlichen Dank an die scheidenden Mitglieder und einem motivierten Blick auf die kommenden Projekte wurde die Versammlung geschlossen.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=252]

Gelungenes Sommerfest im Waldkindergarten

Das diesjährige Sommerfest des Waldkindergarten Hohenthann stand unter dem Motto „Planeten“. Die Kinder hatten ein kurzweiliges Theaterstück „Der kleine Prinz“ mit vielen Liedern einstudiert. Die tollen Kostüme und eine selbst gestaltete Theaterkulisse rundeten die Ausführung ab. Die Leiterin des Waldkindergartens Monika Gumplinger freute sich bei der Begrüßung über das tolle Wetter und über die zahlreichen Gäste. Unser Musiker Uwe Carsten brachte zur musikalischen Unterstützung vier seiner Gitarrenschüler mit. Die Gitarrengruppe begleitete die Waldmäuse sehr passend zu den Liedern. Der Elternbeirat bedankte sich im Anschluss mit einem Geschenk und lieben Worten bei den Erzieherinnen für ihre Arbeit des vergangenen Kindergartenjahres. Frau Bürgermeisterin Andrea Weiß sprach ebenfalls ein paar Dankesworte an Erzieherinnen und Elternschaft. Nach dem offiziellen Teil wurde das von den Eltern gerichtete Fingerfood-Buffet eröffnet, an dem sich alle Anwesenden gerne bedienten. Rundum war das Sommerfest mit dem kleinen Prinzen ein voller Erfolg und machte alle kleinen und großen Besucher glücklich.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=251]

Zum Abschied fließen Tränen bei Erzieherin und Kindern

Nach 8 Jahren im Waldkindergarten Hohenthann verlässt uns Erzieherin Brigitte Fröschl, um neue Wege zu gehen. Sowohl Brigitte als auch die Kinder und Elternteile mussten am vergangenen Dienstag zum Taschentuch greifen. Die Erzieherinnen und Kinder hatten heimlich ein Abschiedslied „Ich schenk dir einen Regenbogen“ einstudiert, welches alle zu Tränen rührte. Unser Musiker Uwe Carsten hatte ein ergreifendes Abschiedslied für Brigitte selbst geschrieben, indem er über Brigittes herzliche Art im Kindergarten sang:
„Groß Geduld und großes Herz, hatten immer Platz
Nase putzen, Pipi gehen mit Eule, Falk und Spatz
Zeckenbiss und Hansplast auf geschürftes Bein
Möge ich als Kind nochmal in deiner Obhut sein,
Möge ich als Kind nochmal in deinen Händen sein.
Schade, dass du gehen musst.“
Unser Vorstand bedauerte nochmals Brigittes Entscheidung den Kindergarten zu verlassen und sprach einige Worte des Dankes. Der Elternbeirat organisierte eine Abschiedsgeschenk. Viele Elternteile waren anwesend um den letzten Arbeitstag mit einem „Dankeschön“ an Brigitte ausklingen zu lassen. Sie dankten ihr für ihre liebevolle Art, für tröstende Worte, ihr offenes Ohr, für das gemeinsame Singen und für ihre Kreativität. Der Waldkindergarten wünscht Brigitte für Ihre persönliche und berufliche Zukunft alles erdenklich Gute.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=250]

Maifest bei herrlichem Sonnenschein

Bei herrlichem Frühlingswetter fand im Waldkindergarten Hohenthann am 30.04.2024 das Maifest statt. Zur Feier waren auch die Familien der Waldmäuse eingeladen. Die Kinder überraschten mit dem fröhlichen Fingerspiel „Die Blume im Garten“ und einer Vorschau auf das Sommerfest mit einem Planeten-Lied. Im Vorfeld wurde mit Unterstützung der Erzieherinnen und einigen Elternteilen ein schöner Maibaum geschmückt, welcher mit Hilfe der Väter aufgestellt wurde. Die Anwesenden freuten sich über die vom Elternbeirat organisierten Würstl und Brezen und ließen den Vormittag gemütlich zusammen ausklingen.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=249]

Anmeldung im Waldkindergarten noch möglich

Hat Ihr Kind Interesse an der Natur und bewegt es sich gerne an der frischen Luft? Spielt es häufig draußen und entdeckt dabei ständig neue Abenteuer? Dann ist es in unserem Waldkindergarten Hohenthann genau richtig. Unser pädagogisches Team ist top ausgebildet und Ihr Kind ist damit bei uns bestens aufgehoben. Neben der Eulenstunde (Vorschule) gibt es viele altersgerechte Angebote wie Bastel-, Mal- oder Lesestunden für die Kinder. Aktuell haben wir für das kommende Kindergartenjahr 2024/2025 noch Plätze frei. Gerne können Sie, bei weiteren Fragen, unseren Vorstand Frau Birgit Liedl-Huber unter 015158951593 oder vorstand@waldkindergarten-hohenthann.de kontaktieren. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=248]

Der Osterhase war da!

Vor den Osterferien feierten die Waldmäuse mit ihren Erzieherinnen ein Osterfest. Die Eltern brachten Leckereien für ein Osterbuffet. Im letzten Osterstündchen wurde der den Sinn von Ostern noch genau für die Kinder erklärt. Abschließend durften die Kinder im Sonnengarten noch ihr Oster-Nestchen suchen. Alle Nestchen wurden gefunden und waren mit einem Ei und einer süßen Kleinigkeit gefüllt.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=247]

Nach oben scrollen