Die Waldmäuse basteln Adventsgestecke

Letzte Woche wartete auf die Kinder im Waldkindergarten Hohenthann eine spannende Überraschung. Sonja Hummel, Floristin von „Sonjas Blumenwiese“ aus Obergambach, hat dem Kindergarten für jedes Kind ein Tontöpfchen und einen Steckschwamm gespendet. Da Frau Hummel leider nicht persönlich bei der Aktion dabei sein konnte, bereitete sie für die Nachwuchs-Floristen das Material und eine genaue Anleitung vor. Mit gesammelten Beeren, Tannenzweigen und getrockneten Blumen aus dem Sonnengarten kreierten die Waldmäuse ganz individuelle Adventsgestecke. Eine mitgebrachte Kerze rundete die Meisterwerke ab.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=213]

Martinsfest im Waldkindergarten Hohenthann

Das diesjährige Martinsfest des Waldkindergarten Hohenthann startete vergangenen Freitag um 17.00 Uhr am Sonnengarten. Stolz präsentierten die Kinder ihre selbst gestalteten Laternen. Gemeinsam mit ihren Eltern und Erzieherinnen zogen die Waldmäuse singend durch den dunklen Wald. Am Bauwagen angekommen zeigten die Kindergartenkinder eine Aufführung zum Lied „St. Martin“. Hierbei unterstützte sie Musiker Uwe Kasten. Weitere beliebte Laternen-Lieder folgten. Der Elternbeirat überraschte die Kinder mit gebastelten Martinsgänsen, in denen kleine Leckereien versteckt waren. Abschließend genossen alle bei selbstmitgebrachtem Punsch und Lebkuchen die feierliche Atmosphäre und liebevoll dekorierte Waldbühne.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=212]

Der Waldkindergarten Hohenthann besucht den Hofgarten

Vergangen Freitag machte der Waldkindergarten Hohenthann einen Ausflug in den Hofgarten. Trotz des mittelmäßigen Wetters genossen die Kindergartenkinder zusammen mit den vier Pädagoginnen diesen abwechslungsreichen Vormittag. Zu bestaunen gab es Meerschweinchen, Hasen, Nandus und Ziegen. Besonders interessant für die Kinder war ein Mäusebussard, der sich im Hofgarten von einer Verletzung erholen darf. Im Anschluss an den Spaziergang durch den herbstlichen Park wurde Brotzeit gemacht. Der Spielplatz war schließlich die letzte Station. Nach dem Abschlusskreis traten die Waldmäuse den Heimweg an.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=211]

Mitgliederversammlung des Waldkindergarten Hohenthann e.V.

Die jährliche Mitgliederversammlung des Waldkindergarten Hohenthann e.V. fand am 09.10.2021 auf der Waldlichtung vor dem Bauwagen des Kindergartens statt. Nach der Begrüßung folgte der Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft. Frau Carolin Sperger informierte über Belegprognose für das kommende Kindergartenjahr, ergriffene Maßnahmen die Einrichtung betreffend und Corona-bedingte Probleme und die daraus resultierenden Anpassungen. Es folgten der Kassenbericht und die Entlastung von Vorstand und Schatzmeisterin. Bürgermeisterin Frau Andrea Weiß leitete im Anschluss die Neuwahlen des Vorstandes. Zum 1. Vorstand wurde Frau Katrin Mangold gewählt. Das Amt des 2. Vorstandes übernimmt Herr Markus Sigl. Frau Elisabeth Wagensonner wurde in ihrer Position als 3. Vorstand bestätigt. Für ein weiteres Jahr im Amt bleiben Schatzmeisterin Frau Emilie Stadler, Schriftführerin Frau Katharina Simbürger und Pressewart Frau Verena Scheidhammer. Die anwesenden Mitglieder wählten in der Elternversammlung einen neuen Elternbeirat. Frau Verena Butz, Frau Michaela Helfer, Frau Juliane Gumplinger und Frau Birgit Weingart stehen dem Vorstand wie gewohnt tatkräftig zur Seite. Mit der Verabschiedung und einem herzlichen Dankeschön an die scheidenden Vorstandsmitglieder Frau Carolin Sperger und Herr Daniel Friedel wurde die Versammlung geschlossen.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=210]

Herbstfest im Waldkindergarten

Das Herbstfest im Waldkindergarten Hohenthann startete am Freitag, den 01.10.2021, mit einer liebevoll dargebotenen Aufführung. In der gezeigten Geschichte verkörperten die Kinder unterschiedliche Jahreszeiten und deren besonderes Wetter. Mit einem einstudierten Lied feierten die Waldmäuse die vielfältige Ernte aus ihrem Sonnengarten. Stolz präsentierten sie die selbst geernteten Kartoffeln, Zwetschgen, Kräuter und Kürbisse. Bei einem gemütlichen Picknick der Familien und Erzieherinnen klang der goldene Herbsttag in der Waldbühne aus.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=209]

Nach oben scrollen