St. Martinsfest im Waldkindergarten

Am Martinstag wurde im Waldkindergarten Hohenthann das St. Martinsfest gefeiert. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit führten die Waldmäuse ihr extra eingelerntes Martinsspiel zu den Liedern „Wir tragen ein Licht“ und „Sankt Martin“ auf. Die Familien durften in einem groß gebildeten Kreis ihren Kindern zuschauen, die mit ihren selbstgemachten Laternen eine liebevoll dekorierte Häuserstadt darstellten, in welcher die Martinsgeschichte nachgespielt wurde. Anschließend zog die Kindergartengruppe mit ihren Eltern und allen Erzieherinnen in einem gemeinsamen Laternenumzug singend durch den Waldweg im Eichelgarten, der in der Dunkelheit mit Kerzen am Wegesrand beleuchtet war. Der Elternbeirat sorgte nicht nur für eine süße Überraschung für Groß und Klein, sondern auch für ein stimmungsvolles Ambiente im Sonnengarten, wo die Feier am Lagerfeuer mit Glühwein und Kinderpunsch einen gemütlichen Ausklang fand.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=228]

Kinder und Eltern helfen im Sonnengarten

Im Sonnengarten des Waldkindergartens standen einige Arbeiten und Umgestaltungen an. Dazu trafen sich viele Eltern zusammen mit ihren Waldmäusen, um gemeinsam die anstehenden Arbeiten zu verrichten. Neben einer neuen Zaunreihe aus Schwartenbrettern wurden neue Hochbeete und Erdbeerpyramiden errichtet, die es den Kindern ermöglichen, in Augenhöhe zu gärtnern und zu ernten. Zudem bekam der Sonnengarten eine große Pergola aus Naturstämmen, welche der Kindergartengruppe einen geschützten Bereich bieten soll. Während die fleißigen Helfer die Aufgaben erledigten, hatten die Kinder am Rande viel Spaß. Auch für das leibliche Wohl war mit Pizza und Getränken bestens gesorgt.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=227]

Mitgliederversammlung des Waldkindergarten Hohenthann e.V.

Die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung des Waldkindergarten Hohenthann e.V. fand vor kurzem im Gasthof Vilserwirt in Hohenthann statt. Nach der Begrüßung aller Anwesenden durch die 1. Vorsitzende Katrin Mangold und der erfreulicherweise erschienenen Bürgermeisterin Andrea Weiß folgte der Tätigkeitsbericht mit den wichtigsten Themenbereichen des vergangenen Kindergartenjahres. Im Anschluss wurde von Schatzmeisterin Emilie Stadler der Kassenbericht vorgetragen. Nach der Entlastung des Vereinsvorstandes sowie der Kassenführung standen die Neuwahlen der Vorstandschaft, welche unter der Leitung von Bürgermeisterin Andrea Weiß stattfanden, auf der Tagesordnung. Die beiden Amtsinhaber Katrin Mangold (1. Vorstand) und Markus Sigl (2. Vorstand) wurden bei der Wahl in ihrer Position einstimmig bestätigt. Ebenso einstimmig neu gewählt wurde Birgit Liedl-Huber für das Amt des 3. Vorstandes. Zur neuen Schriftführerin wurde Elisabeth Wagensonner berufen. Für ein weiteres Jahr als Schatzmeisterin wurde wieder Emilie Stadler bestellt. Bereits vor der Mitgliederversammlung wurde an einem Samstagmorgen in der Waldlichtung des Waldkindergartens ein gemeinsames Elternfrühstück abgehalten, bei welchem der Elternbeirat bestimmt wurde. Ihm gehören Verena Butz, Sandra Sporrer, Juliane Gumplinger und Birgit Weingart an.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=226]

Nach oben scrollen