Martinsfest im Waldkindergarten

Am 10. November zum Einbruch der Dunkelheit startete das Martinsfest im Waldkindergarten Hohenthann. Die Waldmäuse führten ein Martinsspiel zum Lied „Sankt Martin“ auf. Singend machten sich die Kinder mit Erzieherinnen und Eltern auf zum Laternenumzug durch den mit Kerzen beleuchteten Eichelgarten. Anschließend war ein Fingerfood-Buffet vorbereitet und die Waldmäuse freuten sich über leckere Martinsgänse. Im festlich dekoriertem Sonnengarten und am Lagerfeuer konnte jeder noch einen Kinderpunsch oder Glühwein genießen und den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=243]

Neue Obstbäume für den Sonnengarten

Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ im Namen der Kinder und Erzieherinnen des Waldkindergarten Hohenthann an Herrn Hüttner Barthl für die Spende einiger Obstbäume. Die beste Pflanzzeit ist der Herbst und so konnten die Waldmäuse miterleben wie die Apfel-, Birnen- und Quittenbäumen eingebaut wurden. Nach der Standortwahl für die Bäume wurde ein großes Loch gebohrt, um die Wurzelstöcke wurde ein Wühlmausschutz angebracht und zuletzt ein Verbissschutz an den Bäumen befestigt. Die Kinder sind gespannt, ob in ihrer Kindergartenzeit noch Früchte an den Bäumen wachsen.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=242]

Mitgliederversammlung des Waldkindergarten Hohenthann e.V.

Die jährliche Mitgliederversammlung des Waldkindergarten Hohenthann e.V. fand am 28.09.2023 im Brauereigasthof Hohenthann statt. Nach der Begrüßung folgte der Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft im vergangenen Kindergartenjahres. Es folgten der Kassenbericht und die Entlastung von Vorstand und Schatzmeisterin. Bürgermeisterin Frau Andrea Weiß leitete im Anschluss die Neuwahlen des Vorstandes. Zum 1. Vorstand wurde Frau Birgit Liedl-Huber gewählt. Das Amt des 2. Vorstandes übernimmt Frau Christina Eichhorn. Frau Sandra Sporrer übernimmt die Position als 3. Vorstand des Vereins. Im kommenden Jahr wird Frau Lena Kolbeck als Schatzmeisterin tätig sein, Schriftführerin ist Frau Katrin Mangold und Pressewart ist Frau Verena Butz. Die anwesenden Mitglieder wählten anschließend in der Elternversammlung einen neuen Elternbeirat. Frau Juliane Gumplinger, Frau Birgit Weingart, Frau Stefanie Demmer, Frau Carolin Sigl und Herr Konstantin Baumgartner stehen dem Vorstand tatkräftig zur Seite. Mit der Verabschiedung und einem herzlichen Dankeschön an die scheidenden Vorstandsmitglieder wurde die Versammlung geschlossen.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=241]

Einladung zum Tag der offenen Tür

Wer gerne einmal Waldluft schnuppern und mehr über den Waldkindergarten Hohenthann erfahren möchte, ist herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 07. Oktober 2023 von 10:30 bis 13:00 Uhr eingeladen.
Es besteht die Möglichkeit sich in Ruhe bei uns im Wald umzusehen und sich unverbindlich über den Alltag im Waldkindergarten und das Vereinsleben zu informieren. Wer mag kann sich eine kleine Brotzeit mitbringen. Treffpunkt ist am Sonnengarten (Forststraße) von dort kann zur Waldlichtung (Bauwagen) spaziert werden. An beiden Orten stehen Mitglieder des pädagogischen Teams und der Vorstandschaft zur Verfügung und beantworten gerne alle Fragen. Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=240]

Abschlussgottesdienst und Verabschiedung der Vorschulkinder im Waldkindergarten

Das Kindergartenjahr 2022/23 wurde vergangenen Freitag im Waldkindergarten Hohenthann von den Kindern zusammen mit ihren Familien und Familienangehörigen mit einem emotionalen Gottesdienst beendet. Gemeinsam wurde für ein schönes und gelungenes Jahr gedankt sowie für den Zusammenhalt der Waldfamilien. Sechs Vorschulkinder, die
sogenannten „Eulen“ wurden in diesem Jahr von der Kindergartenzeit verabschiedet. Pfarrer Michael Birner segnete die Schulanfänger, die an diesem Tag auch ihre selbstgemachten Schultüten und neuen Schulranzen vorzeigen durften. Aus den Fürbitten für die Schulanfänger ließen die Eltern einen bunten Regenbogen entstehen. Die Kindergartengruppe umrahmte die feierliche Andacht mit Liedern unter Begleitung von Musiker Uwe Kasten. Die Feierlichkeit endete mit einem Buffet, bevor die Vorschulkinder von den im Spalier stehenden Anwesenden und den Erzieherinnen „rausgeschmissen“ wurden.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=239]

Ritterlicher Besuch im Waldkindergarten

Die Waldmäuse des Waldkindergartens Hohenthann bekamen am Donnerstag Besuch von Ritter Eberhard von Württemberg alias Michael Luger. Da der Mitwirkende der Landshuter Hochzeit nicht nur spannende Informationen für die Kinder bereithielt, sondern natürlich auch seine Ritterrüstung mit im Gepäck hatte, konnten die neugierigen Kinder auf Tuchfühlung mit einem echten Ritter gehen und seine Rüstung aus nächster Nähe bestaunen. Eine Erzieherin durfte die schwere Rüstung sogar anlegen. Da die Kindergartengruppe das Thema Landshuter Hochzeit schon seit einigen Wochen als Thema des diesjährigen Sommerfestes näher erarbeitet hat, war es ein umso spannenderes Highlight, dass sich Michael Luger die Zeit genommen hat, den Kindern einen hautnahen Einblick in das mittelalterliche Fest zu bieten.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=238]

Sommerfest im Waldkindergarten unter dem Motto „Landshuter Hochzeit“

Am 07.07.2023 lud der Waldkindergarten Hohenthann die Familien der Waldkinder sowie die zukünftigen Waldeltern zum Sommerfest unter dem Motto „Landshuter Hochzeit“ ein. Das aufwendige Nachspielen des historischen Festes wurde von der Kindergartengruppe mit großer Vorfreude einstudiert. Bei schönstem Sommerwetter begrüßte die stellvertretende pädagogische Leitung Monika Gumplinger die zahlreich erschienenen Gäste vor einer prächtig dekorierten mittelalterlichen Kulisse zum Hochzeitsfeste und eröffnete den Einzug des Brautpaares mit Gefolge. Daraufhin folgte mit Unterstützung von Martina Gerstl und Pädagogin Angelika Butz eine wunderschöne Darbietung der tapferen Ritter und edlen Prinzessinnen, die musikalisch von Uwe Kasten begleitet wurde. Im Anschluss hieß es „nun esset und trinket“ und es wurde ein üppiges Buffet mit Bier vom Fass eröffnet, bei dem das Fest einen gemütlichen Ausklang fand.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=237]

Wanderung zur Staudengärtnerei Panitz

Bei herrlichem Sonnenschein startete der Waldkindergarten Hohenthann letzten Freitag eine Wanderung von Ramersdorf zur Staudengärtnerei Panitz in Rottenburg a. d. Laaber. Dort wurde die Kindergartengruppe von Anke Panitz empfangen. Die Kinder durften die Gärtnerei mit ihrer Pflanzenvielfalt besichtigen und fanden vor allem an den Kräutern und deren wunderbaren Düften viel Gefallen. So manch eine Pflanze, unter anderem den Schnittlauch konnten sie auch probieren. Schließlich durfte noch jedes Kind seine eigene Hauswurz in einen Topf pflanzen und diese mit nach Hause nehmen. Besonders freute sich die pädagogische Leitung Brigitte Fröschl über die Kräuter-Spenden der Staudengärtnerei Panitz für den Waldkindergarten Hohenthann e.V.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=236]

Maifest im Waldkindergarten

Auch in diesem Jahr hielt der Waldkindergarten Hohenthann wieder ein Maifest ab und lud dazu am 05.05.2023 die Familien der Waldmäuse zur gemeinsamen Feier in den Sonnengarten ein. Nach der Begrüßung durch Kindergartenleiterin Brigitte Fröschl sangen die Kinder bei traumhaftem Frühlingswetter das Frühlingslied „Es ist soweit“ vor. Die Kindergartengruppe hat bereits im Vorfeld mit Unterstützung ihrer Erzieherinnen und einigen Elternteilen auch einen schönen Maibaum geschmückt, welcher dann im Sonnengarten seinen neuen Platz gefunden hat. Anschließend setzten sich alle Anwesenden auf der von Möbelmacher Peter Butz extra angefertigten Sitzgruppe gemütlich zusammen und genossen bei einem gemeinsamen Maibrunch vom Elternbeirat servierte Maibowle, Würstl und Brezen.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=235]

Waldkindergarten Hohenthann beteiligt sich an Aktion „Rama-Dama“ und erhält Sachspenden zur Neugestaltung des Sonnengartens

Am 25.03.2023 trafen sich zahlreiche Teilnehmer, um zusammen mit den Waldmäusen und Erzieherinnen des Waldkindergartens an der Aktion „Rama-Dama“ teilzunehmen. Bei der alljährlichen Aufräumaktion wurden sowohl die Waldwege und das Gebiet um den Kindergarten als auch die Ergoldsbacher Straße von insgesamt vier Müllsäcken voll achtlos weggeworfenem Abfall befreit.
Anschließend nahmen die vielen Helfer das Ereignis zum Anlass, nicht nur in der Natur aufzuräumen, sondern auch den Sonnengarten neuzugestalten und für die Gartensaison vorzubereiten. Dank der fleißigen Unterstützer wurde der Sonnengarten nun komplett mit einem neuen Zaun versehen. Auch stehen jetzt mehrere neue Hochbeete für die Waldmäuse bereit, welche sie bald selbst bepflanzen dürfen und im Sinne von „gute Erde, gute Ernte“ ihre Gartenpflanzen beim üppigen Wachstum beobachten können. Ein großes Dankeschön geht deshalb an nachfolgende Unternehmen für ihre Spenden, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, den Sonnengarten in der Qualität umzugestalten.
Peter Butz Möbelmacher, Obergambach: Holz
Lorenz Pichlmeier Kompost, Ettenkofen, Tel. 0151-20294623: Erde für Hochbeete (pH-Wert 6,5, Bodenprobenanalysen können vorgelegt werden)
Konrad Sollfrank Landschaftsgärtner, Hohenthann: Erde
Zenger Bau, Hohenthann: Noppenfolie
Der Waldkindergarten freut sich weiterhin über Unterstützung durch Baumpatenschaften.

Artikel zum Download:
[wpdm_file id=234]

Nach oben scrollen